- reines Eisen
- nжелезо чистое
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Russische Metallurgie Wörterbuch. 2015.
Eisen [3] — Eisen (metallurgisch). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert mit andern Elementen, und zwar nicht bloß mit Metallen (Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel, Wolfram), sondern auch mit Nichtmetallen (Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Schwefel,… … Lexikon der gesamten Technik
Eisen [1] — Eisen (chemisch) Fe, Atomgew. 56, spez. Gew. 7,86, ist ein grauweißes Metall von hohem Glanz auf polierten Flächen oder auf frischen Bruchstellen.[263] Sein Schmelzpunkt liegt in der Nähe von 1700°, wird aber durch verschiedene bei der… … Lexikon der gesamten Technik
Eisen — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Eisen — Ferrum; Fe (Symbol) * * * Ei|sen [ ai̮zn̩], das; s: weißlich graues, schweres Metall, das leicht rostet: das Tor ist aus Eisen. * * * ei|sen 〈V. intr.; du eist od. eisest; hat〉 Eis gewinnen * * * Ei|sen [gleichbed. mhd. ɪ̄se[r]n (ahd. ɪ̄sarn =… … Universal-Lexikon
Eisen(II)-disulfid — Kristallstruktur Fe2+ S … Deutsch Wikipedia
Eisen(II)-sulfid — Kristallstruktur Fe2+ … Deutsch Wikipedia
Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisen — (Ferrum, chem. Zeichen Fe), wichtigstes und auf der Erde verbreitetstes Schwermetall, kommt gediegen nur in Meteoriten und manchen Basalten, sonst immer gebunden an Sauerstoff oder Schwefel in Mineralien, in vielen Quellen, im Meerwasser und im… … Kleines Konversations-Lexikon
Eisen [1] — Eisen (lat. Ferrum), I. (Fe = 28, Chem.), in der Natur sehr verbreitetes Metall; findet sich fast überall im Mineralreiche u. in geringer Menge auch im Pflanzen u. Thierreiche (bildet z.B. einen Bestandtheil des Blutfarbstoffs). A) Im reinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Eisen und Stahl — Eisen und Stahl. Das E., wie es die Technik für ihre mannigfaltigen Zwecke verwendet (über die Verwendung im Eisenbahnwesen, s. Art. Baustoffe, Bd. II, S. 32), ist durchaus nicht der reine Grundstoff, den die Chemie der Metalle als solchen kennt … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eisen [1] — Eisen , das, ist unter allen Metallen das wichtigste und nutzbarste und findet sich sehr reichlich in der Natur, selten gediegen (als Meteor E.), sondern meist in Verbindung mit Schwefel, oder oxydirt, und zwar letzteres frei oder an Säuren… … Herders Conversations-Lexikon